1.2. Ursachen für das Auftreten von Fadenalgen

,
Fadenalgen in einem schönen Gartenteich

Das Auftreten von Fadenalgen in Teichen, Aquarien und anderen Wasseranlagen kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die das Wachstum von Fadenalgen begünstigen:

1. Hoher Nährstoffgehalt (Eutrophierung):

  • Nitrate und Phosphate: Diese Nährstoffe sind Hauptbestandteile von Düngemitteln und können aus verschiedenen Quellen ins Wasser gelangen, z.B. durch Überdüngung von Gärten in der Nähe von Teichen oder durch Fischfutterreste.
  • Organische Abfälle: Zersetztes Pflanzenmaterial, Fischkot und andere organische Abfälle setzen Nitrate und Phosphate frei, die das Algenwachstum fördern.

2. Sonneneinstrahlung:

  • Licht: Fadenalgen benötigen viel Licht für die Photosynthese. Teiche oder Aquarien, die starkem Sonnenlicht ausgesetzt sind, bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Fadenalgen.
  • Unbeschattete Bereiche: Teiche ohne ausreichende Beschattung durch Pflanzen oder bauliche Maßnahmen sind anfälliger für Fadenalgen.

3. Warmes Wasser:

Temperatur: Fadenalgen gedeihen besonders gut in warmem Wasser. Erhöhte Wassertemperaturen, insbesondere in den Sommermonaten, können das Algenwachstum beschleunigen.

4. Schlechter Wasserfluss und mangelnde Belüftung

  • Stagnierendes Wasser: Wenig oder keine Wasserzirkulation fördert die Ansammlung von Nährstoffen und die Bildung von Fadenalgen.
  • Sauerstoffmangel: Eine unzureichende Belüftung führt zu niedrigem Sauerstoffgehalt im Wasser, was das Wachstum von Algen begünstigt.

5. Unzureichende Wasserpflege:

  • Fehlende oder unzureichende Filterung: Ohne eine effektive Filterung können Nährstoffe und organische Abfälle im Wasser nicht entfernt werden.
  • Seltene Wasserwechsel: Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um überschüssige Nährstoffe zu entfernen und die Wasserqualität zu erhalten.

6. Überpopulation von Fischen

  • Fischfutter: Zu viele Fische im Teich oder Aquarium führen zu einer erhöhten Futtermenge, was wiederum zu einer Erhöhung der Nährstoffe im Wasser führt.
  • Fischabfälle: Mehr Fische bedeuten auch mehr Fischkot, der sich im Wasser zersetzt und Nährstoffe freisetzt.

7. Fehlende Konkurrenz durch andere Pflanzen

  • Wasserpflanzen: Ein Mangel an anderen Wasserpflanzen, die ebenfalls Nährstoffe aufnehmen, lässt den Fadenalgen mehr Nährstoffe zur Verfügung.
  • Schlechte Pflanzenpflege: Wenn andere Pflanzen nicht richtig gepflegt werden, können sie absterben und zusätzliche Nährstoffe freisetzen, die das Algenwachstum fördern.

Zusammenfassung und Fazit

Das Auftreten von Fadenalgen ist oft das Ergebnis einer Kombination mehrerer dieser Faktoren. Um das Wachstum von Fadenalgen zu kontrollieren, ist es wichtig, die Nährstoffzufuhr zu reduzieren, für ausreichend Schatten und Belüftung zu sorgen und eine regelmäßige Pflege und Wartung des Wassersystems durchzuführen.

Zudem sollte darauf geachtet werden, ein ökologisches Gleichgewicht im Teich aufrechtzuerhalten, indem genügend konkurrenzfähige Pflanzen vorhanden sind. Durch eine Kombination dieser Maßnahmen kann das Auftreten von Fadenalgen effektiv reduziert und ein gesundes Wasserökosystem sichergestellt werden.


Avatar von Stefan